
Placement-Programm
Ein von der Bundesagentur für Arbeit gefördertes und finanziertes Coaching.
Ein Programm für Tiermediziner, Agrarwissenschaftler, Biologen und Naturwissenschaftler.
Dann können wir Sie dabei unterstützten.
Wir sind zertifizierter Träger der Bundesagentur für Arbeit.
Was heißt zertifizierter Träger?
Wir als zertifizierter Träger sind von der Arbeitsagentur und einer unabhängigen Prüfstelle geprüft und befähigt um mit unserem Coaching - und Vermittlungsangebot Kolleginnen und Kollegen dabei zu unterstützen, berufliche Veränderungssituationen zu meistern.
Was wir Ihnen anbieten!
Unsere zertifizierte Maßnahme, das Placement - Programm, beinhaltet eine Coaching - Begleitung durch unsere Diplom - Psychologin und fachspezifische Branchenkenner.
Welches Ziel hat das Placement - Programm?
Ziel ist es, einen für sie passenden (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben zu finden durch die Vermittlung von Informationen über die breiten Tätigkeitsbereiche und die Berücksichtigung der eigenen Interessenslage, der eigenen Stärken sowie der aktuellen persönlichen Lebensumstände.
Das Placement - Programm ist auf folgende Berufsgruppen spezialisiert:
- TierärztInnen
- AgrarwissenschaftlerInnen
- BiologInnen
- NaturwissenschaftlerInnen
Welche Vorteile können wir Ihnen bieten?
Das Team des Hardenberg Institutes vereint einmalig die Kombination aus (wirtschafts-) psychologischer und fachspezifischer Kompetenz. Sie werden stets durch eine Dipl. Psychologin und einen aus der jeweiligen Branche erfahrenen Kollegen begleitet.
Neben unserer Erfahrung, die Passung zwischen Mensch und Aufgabe und berufliche Zufriedenheit zu erzielen, arbeiten wir eng mit der Schwestergesellschaft, Hardenberg Consulting, zusammen. Durch diese Kooperation und das äußerst breite Netzwerk ergeben sich viele Möglichkeiten und Perspektiven.
Wir möchten Ihnen unser Wissen, unser Netzwerk und unsere Erfahrung zur Verfügung stellen.
Erfahren Sie mehr:
Placement Programm - Inhalte
Das Placement - Programm bietet Ihnen eine individuelle Unterstützung in beruflichen Orientierungsphasen. Das Programm besteht aus einer 6-wöchigen Coaching - Begleitung und umfasst folgende Module:
Modul 1: Orientierungsgespräch
Klärung Ihrer ganz individuellen Fragestellung hinsichtlich Fragen zu beruflichen Veränderungen, unausgereiften Vorstellungen und sonstigen akuten Veränderungsmotivationen.
Modul 2: profiling values®
Durchführung einer individuellen Potentialanalyse, um die eigenen Talente, Fähigkeiten und Kompetenzen zu erkennen und damit die eigene Persönlichkeit besser einschätzen zu lernen.
Modul 3: Karriere-, Berufseinstieg-, Wiedereinstiegsberatung
Mit diesen Erkenntnissen eine Passung zwischen Ihnen und der Aufgabe zu finden und damit den Schlüssel zu Ihrem beruflichen Erfolg sichern.
Modul 4: Bewerbungscoaching
Wie können Sie überzeugen? Wie sollten ihre Bewerbungsunterlagen gestaltet sein? Erfahren Sie vorher, was im Vorstellungsgespräch auf Sie zukommt.
Modul 5: Nachbetreuung
Individuelle Betreuung in der Bewerbungsphase, Probezeit oder in Ihrer persönlichen Weiterentwicklung.
Anleitung zur Beantragung
Sie können unser Placement - Programm kostenfrei in Anspruch nehmen, wenn Sie bei der Agentur für Arbeit den „Aktivierungs - und Vermittlungsgutschein“ beantragt haben und uns vorlegen.
Voraussetzung für die Beantragung:
Sie müssen bei der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldet sein. Good to know: als Student/ Doktorand können Sie sich beim zuständigen Arbeitsamt informieren, ob Sie auch ohne Meldung einen Anspruch auf einen Gutschein haben. In Einzelfällen ist dies möglich.
Schritt 1:
Bitte kontaktieren Sie das zuständige Arbeitsamt und stellen Sie einen Antrag für einen Aktivierungs - und Vermittlungsgutschein. Wir haben für Sie ein Antragsformular vorbe reitet. Dieses können Sie als PDF unter „Antragsformular“ herunterladen.
Schritt 2:
Nach Erhalt des Gutscheines kontaktieren Sie bitte uns, da mit es dann mit Abwicklung der letzten Formalitäten und der ersten Terminvereinbarung auch schon losgehen kann.
Antragsformular
Öffnen Sie dazu bitte das Dokument "Antragsformular".
Antragsformular
Öffnen Sie dazu bitte das Dokument "Antragsformular".